KOCHEN UND FORSCHEN AN DER BAHNHOFSTRASSE 8 IN AARAU

SKALAA mit Philipp Hänger «I was here», Vernissage 3. April 2025 ab 20 Uhr

Raum Acht

Auf dem Herd von RAUM ACHT züngeln seit dem achten August 2018 die Flämmchen. Kochtöpfe, Küchenwerkzeug und Bücher liegen für die Erkundung von Gerichten und Rezepturen bereit.

RAUM ACHT an der Bahnhofstrasse 8 in Aarau heisst der neue Werkplatz von Susanne Vögeli. Hier wird recherchiert, analysiert, erprobt, degustiert, diskutiert, dokumentiert und nicht zuletzt auch gekocht. Die Vielfalt der Lebensmittel wird erkundet, um die komplexen Techniken der Verarbeitung in der Küche zu verstehen, sie zu dokumentieren und auch mit Dritten zu teilen.

s_

Skalaa

Die Treppe zwischen der Bahnhofstrasse und dem Behmenplatz gehört zu den am meisten begangenen Passagen der Stadt. Sie wird von vier Vitrinen flankiert, die bisher für Werbezwecke genutzt wurden. Ab September 2024 werden in diesen Schaufenstern künstlerische Werke präsentiert, verwandelt sich der Stufenraum in einen Kunstraum mit dem Namen SKALAA. Kuratiert wird diese «Treppe Aarau» von der Künstlerin Silja Dietiker und der kulinarische Forscherin Susanne Vögeli.

1_

Labor

Im Labor vom RAUM ACHT werden Vorgänge in Bewegung gesetzt, welche bei den Kochprozessen von Bedeutung sind. Diese Prozesse werden beobachtet und dokumentiert

Zucker Ausstellung im Kunstraum ECK Aarau

2_

Veranstaltungen

Anlässlich von Themenabenden wird Susanne Vögeli im RAUM ACHT ab und zu Gerichte vorkochen und Kochprozesse erklären.

Veranstaltungen werden im Newsletter und auf der Webseite angekündigt.

3_

Esstisch

Ein Abend oder ein Mittag im Küchenlabor beginnt mit einem Apéro beim Kochherd. Im Mittelpunkt steht ein Thema, das Sie ausgewählt haben. Während der Zeit in der Küche sprechen wir über die Zubereitungstechniken und die Kultur, aus der die Gerichte stammen. Ich zeige Ihnen gerne ein paar besondere Kniffe bei der Zubereitung der Speisen.

Der Esstisch ist schon gedeckt. Die Gerichte werden serviert. Sie können Wein aus Ihrem eigenen Keller mitbringen oder von einer kleinen Karte auswählen.

4_

Küche

Die Küche ist der Ort, wo Esskulturen weitergedacht und für die Anwendung erprobt und geprüft werden. Hier werden ausgewählte Rezepte auf ihre sensorische, gesundheitliche und ästhetische Qualität erprobt. Die Zubereitungsanleitungen werden dokumentiert.