Die Treppe zwischen der Bahnhofsstrasse und dem Behmenplatz gehört zu den am meisten begangenen Passagen der Stadt. Sie wird von vier Vitrinen flankiert, die bisher für Werbezwecke genutzt wurden. Ab September 2024 werden in diesen Schaufenstern künstlerische Werke präsentiert, verwandelt sich der Stufenraum in einen Kunstraum mit dem Namen SKALAA. Kuratiert wird diese «Treppe Aarau» von der Künstlerin Silja Dietiker und der kulinarischen Forscherin Susanne Vögeli.



Vernissage

Donnerstag, 3. 4. 2025 ab 20 Uhr
I was here, Philipp Hänger

Ganz herzlich möchte ich Euch zur Eröffnung von «I Was Here» einladen. Einer Arbeit im Kunst- und Treppenraum Skalaa,

Philipp Hänger sieht im Treppenraum von Skalaa eine Art moderne Höhle, versehen mit einem chaotischen Geflecht von Schriftzügen, Zeichen und sozialen Codes.

In diesem dicht gemalten Substrat aus vorhandenen Botschaften entdeckt Hänger seine ganz eigenen Geschichten und bringt diese für «I Was Here» ans Licht.

Philipp Hänger sucht und findet auf verschiedenen Bezugsebenen. Er formuliert visuell und erzählt die Geschichten mit seinem künstlerischen Vokabular.



9. 1. bis 31. März 2025 
Fotografien in vier Vitrinen, Thomas Kern.

Wie in einem Reigen tauchen die Figuren aus der Dunkelheit auf. Das Blitzlicht hält sie in ihren Bewegungen fest – beim Tanzen, Posieren oder Stolpern. Der Fotograf hat diese Momente eingefangen und sie aus dem Verborgenen ans Licht geholt. Nach dem Blitz verschwinden die Menschen wieder ins Private. In der Dunkelkammer werden die Bilder aus der Zeit gelöst und sichtbar gemacht.

Thomas Kern, geboren 1965, lebt und arbeitet in der Schweiz. Seit 1989 ist er Fotojournalist. 1990 gründete er die Schweizer Fotoagentur Lookat Fotos mit. Seine Arbeit zeigt die Folgen von Kriegen und Konflikten im Alltag, z. B. in Nordirland, Jugoslawien und Haiti. Seit 2023 fotografiert er die Auswirkungen des Klimawandels in Indien. Die Bilder in dieser Ausstellung stammen aus der Schweiz, sie sind Teil seines umfangreichen Archives.



Scarabeografia Sequerciani
vom 26.9. – 30.10. 2024
Eine Erkundung des Giardino Sequerciani, geführt vom Garten selbst.

Samuel Herzog ist zwanzig Käfern zu ebenso vielen Stellen auf dem Gelände rund um das Weingut Sequerciani in der südlichen Toskana gefolgt und hat dort zu verstehen versucht, was die Tieren ihm zeigen wollten. Dabei sind zwanzig Landschaftsfotografien mit Texten entstanden, von denen vier zur Eröffnung des Kunstraums SKALAA in den Vitrinen über der Treppe gezeigt werden. Da es auch die Käfer waren, die dem Schreiber die Hand geführt haben, heisst das Projekt Scarabeografia.

Samuel Herzog: Ich schreibe über meine Reisen, auch wenn sie mich manchmal nur auf das Dach meiner Wohnung führen, beschäftige mich mit kulinarischen Themen und widme mich literarisch-künstlerischen Projekten wie der fiktiven Insel Lemusa, deren Kultur ich seit 2001 in Kunsträumen und Publikationen vorstelle. Seit 2002 lebe ich in Zürich.