Susanne Vögeli

Die Lust, mit Kräutern und medizinischen Substanzen zu hantieren, war die Motivation für die erste Ausbildung zur Drogistin. Vom Labor der Drogerie war der Übergang zum Kochherd ganz natürlich. Es folgte eine Ausbildung zur Kochschullehrerin, und nach einem Intermezzo an der Kunstgewerbeschule Zürich 1994 hat Susanne Vögeli die Kochschule COOKUK in den Räumen der früheren Betriebskantine der Traditionsfirma Kern in Aarau eröffnet und sie bald als kulinarisches Kompetenzzentrum etabliert.

Mit ihrem Konzept «Ausgehen zum Kochen und Essen» hat Susanne Vögeli als Pionierin einen Grenzbereich zwischen Schule und Gastronomie beschritten. In ihren Workshops und Kochkursen vermittelt Susanne Vögeli Handwerk und Esskultur – das Spektrum reicht von Fachkursen wie Brotbacken oder Fermentation bis zu Ausflügen in die verschiedensten Länderküchen der Welt.

Seit August 2018 erkundet Susanne Vögeli in RAUM ACHT an der Bahnhofstrasse 8 in Aarau die Vielfalt der Lebensmittel und die Techniken ihrer Verarbeitung. Sie entwickelt Rezepte und bespielt mit ihren Arbeiten vier unterschiedliche Webseiten. Mit den kulinarischen Ergebnissen ihrer Arbeiten in RAUM ACHT veranstaltet sie ab und zu kleine Kochshows und Degustationsrunden in RAUM ACHT.

Ihr Interesse für die Geschichte des Kochens führte zu Projekten wie der Neuauflage des Kochbuches von Elisabeth Fülscher im Jahr 2013. Dieses Kochbuch prägte die kulinarischen Werte einer ganzen Generation. Die Sammlung aus dem Zeitraum von 1920 bis 1980 beherbergt 1800 Rezeptes der gutbürgerlichen Küche der Schweiz.

Das Buch ist heute eine Instanz, die vermittelt, was üblich, gewöhnlich, traditionell, festlich, altmodisch oder gesund war. Diese gut dokumentierten Wertvorstellungen von einst fordern geradezu auf, sich auf deren Veränderung zu besinnen. Susanne Vögeli kocht die Rezepte aus dem Kochbuch von Elisabeth Fülscher und dokumentiert die Erneuerungen auf der Homepage. Es sind  Rezepte für den Gebrauch in den Privatküchen unserer Zeit. Jetzt sind die Buchrechte des Fülscher bei Susanne Vögeli, seit der Neuauflage von 2013 ist aktuell die 5 Auflage im Handel erhältlich.

www.elisabeth-fuelscher.ch

Ihr Forschergeist hat Susanne Vögeli sogar bis auf die fiktive Insel Lemusa geführt. Die Maison Laurier ist vielleicht das schönste Haus am Rande des Dörfchens Askatas im Süden der Insel. Im ersten Stock des Gebäudes liegt auch Raum Nummer 8. Die meisten Labors der LIJI (Laboritoires Interdisciplinaire de Jule Iette) sind in Räumen untergebracht, die nicht wie eigentliche Laboratorien aussehen, sondern gelegentlich auch wie Küchen, Werkstätten oder Büros. Von Januar 2015 bis Mai 2016 forschte hier auch die Köchin Susanne Vögeli. Sie dokumentierte ihr Erkenntnisse im Tagebuch von Raum Nummer 8.

Seit August 2018 forscht nun Susanne Vögeli wieder in ihrer Heimatstadt Aarau, in einem neuen Raum an der Bahnhofsstraße, zufällig an der Nummer 8. Folglich nennt sie auch ihr neues Laboratorium RAUM ACHT.

www.hoio.org