Raum Acht Navigation
  • A_ Über Raum Acht
  • S_ Skalaa
  • 1_ Labor
  • 2_ Küche
  • 3_ Esstisch
  • 4_ Veranstaltungen
  • Search
  • A_ Über Raum Acht
  • S_ Skalaa
  • 1_ Labor
  • 2_ Küche
  • 3_ Esstisch
  • 4_ Veranstaltungen
  • Search

2_ GH005

Konfitüre mit Birkenzucker

Zubereitung

1 | Aprikosen, Zitronensaft, Pektin und Birkenzucker in eine grosse Pfanne geben und unter Rühren aufkochen. Während ca. 10 – 15 Minuten kochen lassen, ab und zu umrühren. Die Aprikosenstücke sollen dann weich gekocht sein.

2 | Die kochend heisse Konfitüre in saubere, trockene Gläser füllen, Rand mit Haushaltpapier sauber halten, sofort verschliessen.

Tipp: Für eine lange Haltbarkeit die verschlossenen Gläser während 40 Minuten im Steamer oder im Wasserbad am Siedepunkt sterilisieren.

    Zutaten

    1kg

    Aprikosen, entsteint, in Streifen geschnitten

    1 Zitrone, Saft gepresst
    30g

    Pektin, z.B. Dawagel

    300g Birkenzucker / Xylit

    Erkundungen über Birkenzucker

    Birkenzucker ist kristallin und schneeweiss wie die Saccharose, unser gebräuchlicher Haushaltszucker. Birkenzucker hat dieselbe Süsskraft wie Haushaltszucker und hat im Gegensatz zu anderen Zuckerersatzstoffen keinen Beigeschmack. Birkenzucker kann zum Kochen und Backen verwendet werden.

    Birkenzucker kommt in der Rinde von Birken und Buchen vor. Auch Blumenkohl und Beeren enthalten diesen Süssstoff. Gewonnen wird Birkenzucker industriell aus der Zellulose der Maiskolben-Restverwertung.

    Der Birkenzucker heisst auch Xylit oder Xylitol und ist chemisch ein Alkohol. Saccharose, Fructose oder Glykose sind Kohlenhydrate, diese beanspruchen für den Stoffwechsel das Insulin.

    1kg Birkenzucker kostet ca. Fr. 12.00, ein Mehrfaches von Saccharose. Vorausgesetzt, wir verwenden Zucker wie früher vermehrt als Gewürz und nicht als Nahrungsmittel, ist dieser Kostensprung akzeptabel.

    Der aktuelle Tageskonsum von Zucker beträgt in der Schweiz pro Kopf ca. 110g. Die WHO-Empfehlung liegt bei 25g für Erwachsene und 10g für Kinder. Die Schweizerische Vereinigung für Ernährung empfiehlt für Erwachsene, 50g  pro Tag nicht zu überschreiten.

    Birkenzucker beansprucht den Insulinstoffwechsel nicht, liefert nur halb so viele Kalorien wie der Haushaltszucker und ist deshalb ein gute Alternative zum Süssen von Speisen.

    Image

    KÜCHE 2_ D003 /Dessert / Küche

    DOWNLOAD REZEPT

    Mehr zum Thema Bindung

    Labor 1_ K001 Bindungen

    Küche 2_ D002 Rote Grütze

    © 2019, RAUM ACHT, Susanne Vögeli, Bahnhofstrasse 8, 5000 Aarau, susanne.voegeli@raum-acht.li, Instagram, Impressum