Raum Acht Navigation
  • A_ Über Raum Acht
  • S_ Skalaa
  • 1_ Labor
  • 2_ Küche
  • 3_ Esstisch
  • 4_ Veranstaltungen
  • Search
  • A_ Über Raum Acht
  • S_ Skalaa
  • 1_ Labor
  • 2_ Küche
  • 3_ Esstisch
  • 4_ Veranstaltungen
  • Search

2_ B001

Birnbrot

Dörrbirnen

Beim Dörren haben die Birnen Flüssigkeit verloren und nun muss sie ersetzt werden, mit Wasser und/oder Süssmost. Die Menge ist Gefühlssache, Ziel ist eine streichfähige Masse – Ein Rezept, schnell und schlank.

Die beliebten, fast schwarzen Weichspeckbirnen werden gedörrt und dann gedämpft, das macht das Einweichen überflüssig. Fliege und Stiel müssen weg. Erhältlich bei Grossverteilern und in Reformhäusern.

Zutaten

1 Conference
2 Amanlis
3 Gute Luise
4 Blaulängler
5 Wasserbirne
6 Kaiser Alexander

Erhältlich in der Holzofendörrerei in Lömmenschwil bei Fam. Öler- Eggmann, Tel. 071 290 09 89

Birnbrot Zubereitung

Die Dörrbirnen je nach Festigkeit in feine Streifen schneiden und mit dem Rotwein übergiessen. Zugedeckt  einige Stunden oder über Nacht stehen lassen. Sind die Birnen hart und können nicht geschnitten werden, so müssen sie nach der Einweichzeit gekocht oder im Steamer gedämpft werden, das kann je nach Sorte ca. 1 Stunde dauern. Eventuell ist dazu mehr Wein oder Apfelsaft  erforderlich.

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben, eine Vertiefung formen.

Das Salz auf den Rand des Mehls streuen. Die Hefe in die Mehlvertiefung bröckeln und mit 1dl Wasser (von den 2,5dl Wasser) einen kleinen Brei anrühren. Zugedeckt ca. 30 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden. Milch und Wasser zum Vorteig in die Schüssel geben und zu einem weichen Teigballen kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur aufgehen lassen.

Die weichen, fein geschnittenen Dörrbirnen mit den Baumnüssen, dem Orangeat und Zitronat und den Gewürzen gut von Hand vermischen. Einen Drittel des Hefeteiges in kleine Stücke schneiden und in die Birnenfüllung kneten. Den restlichen Hefeteig in vier Stücke schneiden und jedes Teigstück 1/2 cm dick zu einem Rechteck auswallen.

Die Birnenfüllung als Block in die Teigmitte legen, den Block mit dem Teig einschlagen. Das Birnbrot mit der Naht nach unten auf ein Backblech mit Backpapier legen. Die Birnbrote ca. 40 Minuten in einem 30°C warmen Backofen aufgehen lassen. Mit Ei bepinseln, mit der Gabel einstechen. Im 175°C heissen Ofen während 50 Minuten backen.

Zutaten

Für 4 Birnbrote zu je 500g

Teig:

750g Halbweiss oder Ruchmehl, Weizen
1EL Salz
20g Hefe
2,5dl Wasser
2,5dl Milch

Füllung:

800g Dörrbirnen/Weichspeckbirnen, Stiele und Fliege entfernt
2,5dl Rotwein (oder mehr, wenn harte Birnen gekocht werden müssen)
200g Baumnusskerne, grob gehackt
100g Orangeat, fein gehackt
100g Zitronat, fein gehackt
3EL Birnbrotgewürz oder je 1 EL Zimt, Anis, Koriander, gemahlen
1 Eigelb und 1TL Milch vermischt, zum Bepinseln der Brote

KÜCHE 2_ B/BACKWAREN

DOWNLOAD REZEPT

© 2019, RAUM ACHT, Susanne Vögeli, Bahnhofstrasse 8, 5000 Aarau, susanne.voegeli@raum-acht.li, Instagram, Impressum